Vorteil:
1. Bequemer zu tragen: Einweg-E-Zigaretten müssen nicht aufgeladen und nicht ausgetauscht werden. Raucher müssen die E-Zigarette nur mitnehmen, um auszugehen, ohne schwere Ladegeräte und anderes Zubehör mit sich herumtragen zu müssen.
2. Stabilere Leistung: Dank des vollständig geschlossenen Designs reduzieren elektronische Einwegzigaretten den Aufwand für das Laden und Auswechseln der Patronen, was auch das Auftreten von Störungen reduziert. Wiederaufladbare elektronische Zigaretten können die Probleme von Schaltkreisausfällen und Flüssigkeitslecks nicht lösen. Dieses Problem ist bei elektronischen Einwegzigaretten vollständig gelöst.
3. Mehr E-Zigaretten: Die Kapazität von Einweg-E-Zigaretten kann mehr als das 5- bis 8-fache der von wiederaufladbaren E-Zigaretten erreichen, und die Lebensdauer von Einweg-E-Zigaretten ist länger.
4. Stärkerer Akku: Bei wiederaufladbaren E-Zigaretten muss jede Kartusche mindestens einmal aufgeladen werden. Die Akkuleistung ist extrem niedrig und entspricht einem Aufladen pro 5–8 gerauchten Zigaretten. Bei Nichtgebrauch ist die E-Zigarette nach etwa zwei Monaten unbrauchbar. Einweg-Akkus hingegen sind leistungsstark und halten mehr als 40 herkömmliche Zigaretten. Die Nutzung des Akkus wird bei Nichtgebrauch innerhalb eines Jahres grundsätzlich nicht beeinträchtigt, innerhalb von zwei Jahren beträgt die Beeinträchtigung maximal 10 %.
Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2021