单Logo

Altersüberprüfung

Um unsere Website nutzen zu können, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, bevor Sie die Website betreten.

Entschuldigung, Ihr Alter ist nicht zulässig.

  • kleines Banner
  • Banner (2)

Einführung in Cannabis

Cannabis (wissenschaftlicher Name: Cannabis sativa L.) ist eine Cannabispflanze aus der Familie der Moraceae, ein einjähriges, aufrecht wachsendes Kraut mit einer Höhe von 1 bis 3 Metern. Die Zweige sind längs gefurcht und mit dicht grauweißen, anliegenden Haaren bedeckt. Die Blätter sind handförmig geteilt, die Lappen lanzettlich oder linealisch-lanzettlich, insbesondere die getrockneten Blüten und Trichome der weiblichen Pflanzen. Cannabis kann geschält und geerntet werden. Es gibt weibliche und männliche Pflanzen. Die männliche Pflanze heißt Chi, die weibliche Ju.

Cannabis war ursprünglich in Indien, Bhutan und Zentralasien verbreitet und wächst heute in verschiedenen Ländern wild oder wird dort angebaut. Auch in verschiedenen Teilen Chinas wird es angebaut oder verwildert. In Xinjiang ist es weit verbreitet.

Sein wichtigster chemischer Wirkstoff ist Tetrahydrocannabinol (kurz: THC), das nach dem Rauchen oder der oralen Einnahme geistige und physiologische Wirkungen entfaltet. Menschen rauchen Marihuana seit über tausend Jahren, und der Konsum von Drogen und Religionen hat im 20. Jahrhundert zugenommen.

Die Fasern der Stammrinde sind lang und zäh und können zum Weben von Leinen oder Spinnen, zur Herstellung von Seilen, Fischernetzen und Papier verwendet werden. Aus den Samen wird Öl mit einem Ölgehalt von 30 % gepresst, das für Farben, Beschichtungen usw. verwendet werden kann. Der Ölrückstand kann als Futtermittel verwendet werden. Die Frucht wird in der traditionellen chinesischen Medizin „Hanfsamen“ oder „Hanfsamen“ genannt. Die Blüte heißt „Mabo“ und behandelt Blähungen, Amenorrhoe und Vergesslichkeit. Die Schale und die Tragblätter werden „Hanf-Bockshornklee“ genannt. Dieser ist giftig, behandelt Überlastungsverletzungen, löst Ansammlungen, löst Eiter und macht bei wiederholter Einnahme unerträglich. Die Blätter enthalten ein anästhetisches Harz zur Herstellung von Anästhetika.


Veröffentlichungszeit: 24. April 2022